Corona, ein Virus, das von einem Tier auf den Menschen übergesprungen ist, zwingt uns seit Monaten dazu, unser Verhalten zu verändern.
Es fordert uns zu grundlegenden Neuanfängen auf. Dies kann für uns auch eine Chance sein, aus unseren gewohnten Verhaltensmustern auszubrechen.
Wir brauchen eine Veränderung bezüglich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wenn wir das Ziel des Pariser Abkommens (2015), die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5% noch einhalten wollen, haben wir noch genau 9 Jahre Zeit unseren CO2 Ausstoß gegen Null zu fahren. Um den Klimawandel abzufedern, bedarf es harter Brüche und eines neuen Anfangs in unserem Naturverhältnis.
Was sind deine Antworten zu einer guten Ausgestaltung unseres Lebens und mit den Anderen?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Online Seminar „Mitgliedergewinnung“
Der OV Stemwede lädt ein zu einem kostenfreien Online Seminar. Es findet statt am Samstag, dem 20.02.2021 in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr. Für die Seminarleitung konnte…
Weiterlesen »
Stemweder Grüne wählen Vorstand 2020
Auf der Mitgliederversammlung 2020 wurden für den Vorstand der Stemweder Grünen Karola gr. Burhoff-Matern, Dirk Stelter, Gerhard Nottbeck Uta Gesenhues und Bettina Babina gewählt. Es wurde auch eine neue Satzung…
Weiterlesen »
Wir trauern um Emmi Hoyer, Mitglied des Ortsvereins GRÜNE Stemwede, langjährige Weggefährtin, Freundin und Kämpferin für die Rechte „alter Menschen“
Als der Regenbogen verblasste, da kam der Albatros, und er trug mich mit sanften Schwingen weit über die sieben Weltmeere. Behutsam setzte er mich an den Rand des Lichts. Ich…
Weiterlesen »