Als der Regenbogen verblasste, da kam der Albatros, und er trug mich mit sanften Schwingen weit über die sieben Weltmeere. Behutsam setzte er mich an den Rand des Lichts. Ich trat hinein und fühlte mich geborgen. Ich habe euch nicht verlassen, ich bin euch nur ein Stück voraus.
Antoine de Saint Exupèry
Emma Hoyer starb am 15.10.2020 plötzlich und unerwartet an den Folgen eines tragischen Unfalls. Emmi hat schon seit der Gründung des Ortsverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stemwede im Jahre 1989 mit uns zusammen gearbeitet. Im Jahre 1993 ist sie offiziell in unsere Partei eingetreten. Immer wieder hat sie in ihrem Wahlkreis Wehdem kandidiert. Seit 2014 war sie stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbandes Stemwede. Ihre regelmäßige Teilnahme an unseren Sitzungen und ihre engagierte Arbeit anlässlich der Wahlen hat uns sehr bereichert. Oftmals hat sie uns durch ihre Lebenserfahrung Wege aufgezeigt, die wir bisher nicht gesehen hatten oder uns mit beispielhaften Anekdoten auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Mit ihrer Unerschrockenheit und dem ihr eigenen Humor gelang es ihr oftmals uns Mut und Durchhaltevermögen in unserer politischen Arbeit zu vermitteln.
Die Sorgen und Wünsche der Seniorinnen und Senioren (sie sagte immer: „alte Menschen“) in unserer Gemeinde lagen Emmi besonders am Herzen.
Wir verlieren eine unermüdliche Kämpferin.
Emmi, wir danken für all die Jahre mit dir. Du bleibst uns unvergessen!
Verwandte Artikel
Jahreshauptversammlung der Grünen Stemwede am 28.01.2025
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Ortsverbands Stemwede von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 28. Januar 2025 im Dorfgemeinschaftshaus Twiehausen wurde der Vorstand zum Teil neu gewählt. Nach vier Jahren engagierter und…
Weiterlesen »
Vortrag am 04.02.2025: Die Zukunft der Kernenergie
Den Vortrag hält Dirk Stelter, Diplomphysiker und seit 40 Jahren mit dem Thema Energie befasst. Atomkraft wird immer wieder von Politikern als die Möglichkeit genannt, die uns alle Energieprobleme lösen…
Weiterlesen »
Reminder: Vortrag am 27.03.2025: Wie schaffen wir mehr Tierwohl in der Landwirtschaft?
Weiterlesen »