Zum ersten Mal fand 1911 der internationale Frauentag statt, auf Initiative der Frauenrechtlerin und Sozialistin Clara Zetkin.
Es ging um Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Das Wahlrecht für die zweite Hälfte der Menschheit wurde in Deutschland 1919 gewährt.
Und wie sieht es heute mit der Gleichberechtigung in der Politik aus?
Im deutschen Bundestag sind die Frauen mit 31 Prozent so gering vertreten wie seit 1998 nicht mehr. Der Frauenanteil im Landtag beträgt 27,6 Prozent.
Und bei uns in Stemwede?
Von 30 Ratsmitgliedern sind 6 weiblich. Das sind 20 Prozent. Um die weibliche Sichtweise paritätisch abzubilden fehlen gut 30 Prozent. In diesem Bereich sind wir ein Schlusslicht!
Unsere Bundeskanzlerin warnte am heutigen Frauentag:
„Es kann nicht sein, dass Frauen unsere Gesellschaft maßgeblich tragen und gleichzeitig nicht gleichberechtigt an wichtigen Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beteiligt sind. Deshalb brauchen wir Parität in allen Bereichen der Gesellschaft.“
Ich sage dazu: Wo bleibt die Quote?
Nur durch die quotierte Besetzung der Wahllisten schon auf kommunaler Ebene schaffen wir eine paritätische Basis für die Frauen für alle darauf aufbauenden politischen Gremien.
Darum: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!
Liebe Frauen!
Ihr dürft gerne bei uns reinschnuppern. Zurzeit treffen wir uns dienstags immer online von 19 – 21 Uhr. Siehe Link: Grüner Treff
Wir freuen uns auf euch!
Karola Große Burhoff-Matern
Verwandte Artikel
Offener Treff in Levern
Am Dienstag, dem 5. September 2023 findet ab 19 Uhr zum ersten Mal ein offener Treff des Ortsverbandes Bündnis 90/ Die Grünen Stemwede statt. Der offene Treff soll im Verlauf…
Weiterlesen »
Stemweder GRÜNE sind beim Stadtradeln 2023 dabei
Zehn Stemweder Bürgerinnen und Bürger radeln mit uns. Wir freuen uns sehr CO2 zu sparen, indem wir so gut es geht, die Wege mit dem Fahrrad zurücklegen.
Weiterlesen »
Leserbrief: „Warum Kernenergie nichts für die Energiewende beitragen kann“
Sehr geehrter Herr Peitzmeier, noch einmal zur Kernenergie. Vielen gilt sie als CO2-freie und wetterunabhängige Rettung, die aber anscheinend von grünen Ideologen verhindert wird. Stimmt das? Es gibt ca. 430…
Weiterlesen »