Wählen gehen? Ja!

Von Dirk Stelter

Wählen gehen? – Ja!

Am Sonntag, den 14. September 2025 ist Kommunalwahl in Stemwede (in ganz NRW) für alle Deutschen ab 16 Jahren Alter.

Wen wählen? Na, die Grünen! Natürlich!

Natur ist den Grünen ein ganz wichtiges Anliegen! In unserer modernen westdeutschen Gesellschaft scheint Natur keine Rolle zu spielen, Geschäfte, Autos, Computer, Smartphones nehmen unsere Aufmerksamkeit in Anspruch. Natur wird am Rande wahrgenommen, die Wetterphänomene, und ob es draußen „schön“ aussieht, d.h. meistens grün und belebt, oder „trist“, das kann im Winter grau und nass, im Sommer aber auch braun und vertrocknet sein.

Für viele Menschen kommt Natur erst „nach den wichtigen“ Dingen, sonst ist sie grünes Geschwätz. Aber: ohne eine intakte Natur kann kein Mensch leben: Der Sauerstoff zum Atmen ist nur da, weil es an Land Bäume und im Meer Algen gibt, die den Sauerstoff herstellen. Das kann Technik bis heute nicht leisten. Unsere Nahrungsmittel stammen aus der Natur, die Lebensmittel“industrie“ bearbeitet, verarbeitet sie, mehr nicht. Sie kann keine Nahrungsmittel herstellen. Und zur Frage, „wie intakt“ eine solche Natur denn sein müsse, gibt es in der Wissenschaft keine Antwort, sondern nur die ganz dringliche Mahnung, vorsichtiger zu sein.  

Die Sonne und die Pflanzen und Tiere der Erde versorgen uns mit dem Allernotwendigsten, es gibt keine Alternative. Diese Natur müssen wir daher unbedingt erhalten, und auch nicht später, wenn die Wirtschaft wieder fluppt, sondern jetzt, heute. Unserer heutigen Natur müssen wir ihre Arbeitsbedingungen, d.h. ihr Klima erhalten, also den Klimawandel stoppen, jetzt, heute.

Ja, wir hatten auf der Erde schon Warmzeiten mit einer prächtigen Natur. Allerdings ganz ohne Menschen. Insbesondere sind aber die Übergänge immer so langsam gewesen, dass sehr viele Arten sich den Veränderungen anpassen konnten. Die menschgemachten Eingriffe in Klima und Artenvielfalt hingegen sind so massiv, dass weder Mensch noch Tier und Pflanze da gedeihlich mithalten können. Wären die Menschen dabei wenigstens freundlich zueinander, könnten sie diese Folgen für unmittelbar Betroffene lindern. Aber gerade Freundlichkeit ist in Zeiten rechtspopulistischer Parteien und Regierungen nicht mehr hoch angesehen.

Ein pfleglicher Umgang mit Natur und Klima und ein freundlicher und respektvoller Umgang der Menschen miteinander sind für die Grünen der Ausgangpunkt von Politik, auch in der Gemeinde Stemwede. Am 14.9. GRÜN wählen

Verwandte Artikel