- Bäuerliche Familienbetriebe stärken
- Faire Preise für regionale Produkte
- Mehr Ökolandbau
1.Bäuerliche Familienbetriebe stärken
Wir wollen den Strukturwandel ( Wachse oder weiche) und damit das Höfe-Sterben stoppen.
Bäuerinnen und Bauern müssen von ihrer Arbeit gut leben können. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN werden mit Hilfe des Wettbewerbsrechts gegen Dumpingpreise im Lebensmittelhandel vorgehen. Junglandwirt*innen und Neueinsteiger*innen sollen mehr unterstützt werden. Gegen Bodenspekulation und den Ausverkauf ländlicher Flächen sollen Maßnahmen ergriffen werden.
Die gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) sollte nicht die Industrialisierung der Landwirtschaft vorantreiben, indem Zahlungen hauptsächlich an Fläche gebunden sind, sondern zunehmend diese Zahlungen an ökologische und gesellschaftliche Leistungen binden und somit auch mehr kleine und mittlere Betriebe fördern.
2.Faire Preise für regionale Produkte
Regional
Regionale Lebensmittel der Saison aus nachhaltiger Landwirtschaft kaufen wirkt sich günstig aus auf
– Qualität und Frische
– Transportkosten
– Klimabilanz
– Gemeinwohl
– Gesundheit.
Ernährung ist Gesundheitsvorsorge pur. So wie jeder seinen Hausarzt vor Ort braucht, brauchen Lebensmittel möglichst kurze Wege und stellen einen unmittelbaren Kontakt her mit unserer Lebensgrundlage (Erde, Wasser, Luft, Licht/Jahreszeiten).
Fair
Billiglebensmittel sind auf Kosten unserer Umwelt (Boden, Tiere, Pflanzen…) erzeugt worden. Die daran verbundenen Folgekosten sind nicht in den Preisen enthalten, es sind nur scheinbar billige Lebensmittel. Würden die Umweltschäden im Preis berücksichtigt, könnten ökologisch erzeugte Lebensmittel günstiger als konventionelle Produkte angeboten werden.
Wir wollen die regionale Erzeugung und Vermarktung stärken. Öffentliche Fördergelder sollen vorrangig den kleinen und mittleren bäuerlichen Betrieben zugutekommen.
3. Mehr öko-logischer Landbau
Jedes Jahr kommt der Earth Overshootday/ der Erdüberlastungstag früher. War es 1960 noch gerade einmal die Hälfte der gesamten Biokapazität unseres Planeten, die wir verbrauchten, wird es 2021 schon im Mai sein, dass wir Deutschen drei Erdbälle, d.h. dreimal mehr als die vorhandenen Ressourcen verbraucht haben werden um unseren Konsum abzudecken. Das geht außerdem auf Kosten anderer Völker und zukünftiger Generationen.
Jeden Tag verlieren wir in Deutschland eine Fläche von 90 Fußballfeldern an fruchtbarem Boden durch Versiegelung. Massentierhaltung, Überdüngung und Monokulturen laugen den Boden aus und führen zu Erosion und Versauerung. Wir befürworten eine Landwirtschaft, die alles Mögliche unternimmt um Ressourcen zu schonen, Artenvielfalt zu fördern und lebendige Böden zu pflegen.
Wir wollen den Ökolandbau umfangreich fördern und die Voraussetzungen schaffen, dass künftig immer mehr Bauern und Bäuerinnen und Lebensmittelhersteller umstellen. Wir wollen Umwelt-, Tier-, Klima- und Gewässerschutz und landwirtschaftliche Erzeugung miteinander vereinen.
Quellen:
Wahlprogramm Bündnis90/Die Grünen
Habeck, Robert: Von hier an anders
Autorinnen: Karola gr. Burhoff-Matern und Tanya van der Wacht

Verwandte Artikel
Wahlparty, Wahldank und Wahlstellungnahme!
Bei Uta Gesenhues fand am Sonntagabend eine Wahlparty mit Mitgliedern und Gästen der Grünen Stemwede statt. Die Vorsitzenden des Ortsverbandes -Sabine Hattendorf und Dirk Stelter- dankten Uta als Fraktionsvorsitzende für…
Weiterlesen »
Das sind wir!
Erstellt durch Rautenberg Media.
Weiterlesen »
Wählen gehen? Ja!
Von Dirk Stelter Wählen gehen? – Ja! Am Sonntag, den 14. September 2025 ist Kommunalwahl in Stemwede (in ganz NRW) für alle Deutschen ab 16 Jahren Alter. Wen wählen? Na,…
Weiterlesen »