Zum ersten Mal fand 1911 der internationale Frauentag statt, auf Initiative der Frauenrechtlerin und Sozialistin Clara Zetkin.
Es ging um Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Das Wahlrecht für die zweite Hälfte der Menschheit wurde in Deutschland 1919 gewährt.
Und wie sieht es heute mit der Gleichberechtigung in der Politik aus?
Im deutschen Bundestag sind die Frauen mit 31 Prozent so gering vertreten wie seit 1998 nicht mehr. Der Frauenanteil im Landtag beträgt 27,6 Prozent.
Und bei uns in Stemwede?
Von 30 Ratsmitgliedern sind 6 weiblich. Das sind 20 Prozent. Um die weibliche Sichtweise paritätisch abzubilden fehlen gut 30 Prozent. In diesem Bereich sind wir ein Schlusslicht!
Unsere Bundeskanzlerin warnte am heutigen Frauentag:
„Es kann nicht sein, dass Frauen unsere Gesellschaft maßgeblich tragen und gleichzeitig nicht gleichberechtigt an wichtigen Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beteiligt sind. Deshalb brauchen wir Parität in allen Bereichen der Gesellschaft.“
Ich sage dazu: Wo bleibt die Quote?
Nur durch die quotierte Besetzung der Wahllisten schon auf kommunaler Ebene schaffen wir eine paritätische Basis für die Frauen für alle darauf aufbauenden politischen Gremien.
Darum: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!
Liebe Frauen!
Ihr dürft gerne bei uns reinschnuppern. Zurzeit treffen wir uns dienstags immer online von 19 – 21 Uhr. Siehe Link: Grüner Treff
Wir freuen uns auf euch!
Karola Große Burhoff-Matern
Verwandte Artikel
Jahreshauptversammlung der Grünen Stemwede am 28.01.2025
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Ortsverbands Stemwede von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 28. Januar 2025 im Dorfgemeinschaftshaus Twiehausen wurde der Vorstand zum Teil neu gewählt. Nach vier Jahren engagierter und…
Weiterlesen »
Vortrag am 04.02.2025: Die Zukunft der Kernenergie
Den Vortrag hält Dirk Stelter, Diplomphysiker und seit 40 Jahren mit dem Thema Energie befasst. Atomkraft wird immer wieder von Politikern als die Möglichkeit genannt, die uns alle Energieprobleme lösen…
Weiterlesen »
Reminder: Vortrag am 27.03.2025: Wie schaffen wir mehr Tierwohl in der Landwirtschaft?
Weiterlesen »