
Schon gewusst? Unser Stemweder Berg ist das kleinste Mittelgebirge Deutschlands. Dort befindet sich auf einer Fläche von 13,7ha seit den Anfängen der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts die älteste Naturwaldzelle NRWs, der Wildniswald „Stemweder Berg“. Seltene Waldmeister Buchenwälder mit einzelnen Eichen und Eschen (Alter 115-170 Jahre) beherbergen neben heimischen Waldtieren auch sensible Pflanzen und Tierarten wie den Uhu, den Rotmilan und den Hirschkäfer. Das Gebiet ist durch Wanderwege gut erschlossen. Am Samstag, dem 28. August haben wir uns auf dem Wanderparkplatz „Zum Grünen Walde“ in Brockum getroffen. Frau Dr. Inge Uetrecht führte uns fachkundig zur Naturwaldzelle und das Naturschutzgebiet. Auf der idyllischen Streuobstwiese erwarteten uns nach der informativen Wanderung leckere Muffins. Die Frage, ob die Naturwaldzelle ein Urwald sei, mussten wir verneinen: Die ältesten Bäume sind ca. 170 Jahre alt und wurden als Nutzwald angepflanzt. Dann durfte der Wald sich selbst entwickeln. Totholz blieb liegen und gab vielen Tieren und Pilzen Lebensraum zur Entfaltung. Der Wildniswald zeigt bedeutend weniger Anfälligkeiten für den Klimawechsel.


Verwandte Artikel
Wählen gehen? Ja!
Von Dirk Stelter Wählen gehen? – Ja! Am Sonntag, den 14. September 2025 ist Kommunalwahl in Stemwede (in ganz NRW) für alle Deutschen ab 16 Jahren Alter. Wen wählen? Na,…
Weiterlesen »
Pizza und Politik
Weiterlesen »
Kommunalwahl 2025
Hier unser aktuelles Wahlprogramm für Stemwede:
Weiterlesen »